Bosch SRI45T32EU Geschirrspüler Unterbau / AAA / 0.8 kWh / 9 MGD / 11 L
Unser 20 Jahre alter Siemens Küchensklave hatte seinen Dienst quittiert und ist berechtigter Weise in den Altersruhestand gewechselt. Leider ist so ein Geschirrspüler eines von diesen Wohlstandsgeräten, die einem sehr schnell ans Herz wachsen. Es war Ersatz gefragt. Nichtzuletzt auch weil unser Siemens eine Lücke in der Küchenzeile hinterlassen hatte. Die Kochhardware war nicht mehr komplett.
Es gäbe preisgünstigere Alternativen, keine Frage. Geräte aus Weißdergeierwoher, Geräte mit höherem Stromverbrauch, oder schlechteren Energiewerten. Letztendlich war es auch die Liefersituation und die Integrierbarkeit, die den Ausschlag für den Bosch gab. Wir haben ihn dann auch gekauft. Den Bosch. Nicht im Netz, sondern beim Elektriker des Vertrauens. Der kommt auch nachts um 11 wenn es die Situation erfordert. Wohl dem der solche Handwerker hat. Natürlich wäre auch der Bosch günstiger zu bekommen, aber aus besagtem Grund war mir diese Variante lieber.
So hatte ich auch nichts zu tun als er geliefert wurde. Die Blende wurde gewechselt, das nötige Material war im Lieferumfang enthalten. Kein Bohren sägen etc. Die Installation dauerte keine 20 Minuten. Erste Bedienschritte bekam ich bei einer kleinen Einweisung vermittelt. Das Handbuch war arbeitslos. Sogar ein Geschirrspülmittel war im Lieferumfang. Einfach Perfekt.
Schon beim ersten Beladen hab ich unseren neuen Spülboy schätzen gelernt. Das obere Fach kann, je nach Wunsch und Beladung abgesenkt, bzw. in der Höhe verstellt werden. Das ist gut für Weingläser und Co. Auch die etwas sperrigere Bluenvase findet so Platz in unserem Spüli. Der SRI45T35EU, so seine typisch deutsche, unpersönliche Bezeichnung, hat ein paar solcher Gimmicks auf Lager. Klappbare Tellerhalter, andere Düsen etc. und es ist einfach unglaublich, was in diesen 45cm schmalen Geschirrspüler alles hineinpasst. Unser Siemensopa war deswegen schnell vergessen.
Die Aktivierung des Geräts war innerhalb weniger Augenblicke erledigt. Das Programmieren ist durch einen schnellen Tastendruck erledigt. Härte eingestellt fertig. Nur noch einschalten und Überraschung, der Bosch flüstert vor sich hin. Sehr angenehm. Wir haben eine Koch/Ess/Wohnkombination, in der sich unser Siemens durch sein sehr lautstarkes Auftreten bei der Arbeit bemerkbar machte. Wir hatten uns daran gewöhnt. Umso überraschend war aber das dezente Flüstern des Boschs. Neben der geräumigen Aufteilung, wohl die zweite Überraschung des neuen Küchengeräts. Zudem ist der Bosch auch kommunikativ und fähig uns seine Restlaufzeit mittels des Displays mitzuteilen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen